Artikel mit dem Tag "Interimsjurist"



Datenschutz · 03. Juli 2025
Datenschutz, Betriebsrat und neue Software - welche Mitbestimmungsregeln gelten, auch bei Einführung eines Hinweisgebersystems
Das LAG Hessen hat entschieden, dass der Betriebsrat bei der Einführung von Softwarelösungen kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht in Datenschutzfragen hat. Datenschutz bleibt alleinige Verantwortung des Arbeitgebers, solange das Gesetz (DSGVO/BDSG) klare Vorgaben macht. Mitbestimmung greift nur bei Regelungen zur Leistungs- oder Verhaltenskontrolle. Das Urteil erleichtert Unternehmen die Einführung neuer IT-Systeme.
Finance · 15. Mai 2025
Bürokratie, Nachhaltigkeit und Governance: Nutzen für Unternehmen, Stakeholder und Aktionäre
Bürokratie gilt oft als Hemmnis, bietet im ESG-Kontext aber auch Chancen: Sie schafft Transparenz, Vertrauen und bessere Risikosteuerung. Standardisierte Prozesse fördern Nachhaltigkeit, erleichtern den Zugang zu Kapital und sichern langfristige Wertschöpfung. Wichtig ist, Bürokratie effizient zu gestalten, damit sie Unternehmen und Aktionären echten Mehrwert bietet.
Interim Legal Management · 09. April 2025
Reagieren auf wirtschaftliche Abschwünge: Wie Unternehmen ihre Rechtsabteilungen flexibel gestalten können In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit reagieren Unternehmen oft mit Einstellungsstopps, was auch die Inhouse-Rechtsabteilungen betrifft. Freie Stellen bleiben unbesetzt, was besonders bitter ist, da gute Kandidaten im Markt ohnehin rar sind. Doch gibt es Alternativen, um die Kapazitäten der Rechtsabteilung flexibel zu gestalten. Lektionen aus den USA: Flexibilisierung des Rechtsmarkts...